Sport
Klara Bühl sichert den Sieg
Fußball: Nations League Frauen
GDN -
Heimvorteil genutzt: Die deutsche Frauen-Nationalmannschaft hat das Halbfinal-Hinspiel in der Nations League gegen Frankreich mit 1:0 (0:0) gewonnen.
Die deutschen Fußballerinnen traten vor 36.000 Zuschauer in Düsseldorf von der ersten Minute an schwungvoll an. Bereits vor dem Spiel hatten mehrere deutsche Nationalspielerinnen wie Mannschaftsführerin Giulia Gwinn immer wieder erwähnt, wie sehr sie sich auf diese Begegnung freuen würden. Immer wieder wurden Erinnerungen an den Viertelfinal-Sieg bei der Europameisterschaft in der Schweiz erwähnt.
Die Spielfreude war der Riege von Trainer Christian Wück anzumerken. Bereits nach drei Minuten hatte Stürmerin Nicole Anyomi die Chance zum 1:0. Sie hatte von Wück den Vorzug vor Lea Schüller vom deutschen Meister Bayern München erhalten. Nach fünf Minuten hatte Sjoeke Nüsken eine gute Torchance.
Die Spielfreude war der Riege von Trainer Christian Wück anzumerken. Bereits nach drei Minuten hatte Stürmerin Nicole Anyomi die Chance zum 1:0. Sie hatte von Wück den Vorzug vor Lea Schüller vom deutschen Meister Bayern München erhalten. Nach fünf Minuten hatte Sjoeke Nüsken eine gute Torchance.
Pech für die deutsche Mannschaft, dass es in der siebten Minute nach einem Foul an der engagiert agierenden Franziska Kett keinen Foulelfmeter gab. Die Münchnerin war im französischen Strafraum deutlich am Fuß getroffen worden. Gurnd zum Jubeln gab es in der zweiten Halbzeit doch noch. Klara Bühl erzielte in der 79. Minute mit einem Weitschuss den hoch verdienten Führungstreffer.
Nach Spielschluss waren sich Trainer und zahlreiche Spielerinnen einig, dass der Sieg hoch verdient sei, dass Ergebnis aufgrund der zahlreichen Chancen aber zu knapp ausgefallen sei.
Nach Spielschluss waren sich Trainer und zahlreiche Spielerinnen einig, dass der Sieg hoch verdient sei, dass Ergebnis aufgrund der zahlreichen Chancen aber zu knapp ausgefallen sei.
Für den Artikel ist der Verfasser verantwortlich, dem auch das Urheberrecht obliegt. Redaktionelle Inhalte von GDN können auf anderen Webseiten zitiert werden, wenn das Zitat maximal 5% des Gesamt-Textes ausmacht, als solches gekennzeichnet ist und die Quelle benannt (verlinkt) wird.



